Plattform für Fachpersonen

Interdisziplinärer Austausch, Vernetzung und Weiterbildung ist uns sehr wichtig. Wir möchten ein klares Statement für die Bedeutung und Nachhaltigkeit von kompetenter Begleitung rund um die Geburt und darüber hinaus setzen!

Darum haben wir wieder einige Angebote für Fachpersonen auf die Beine gestellt:

ErfahrungsRaum Biodynamisches Embodiment – ERdE

Raum für präsente Verkörperung der Gefühle, des Bindungs- und Beziehungserlebens, der Kognition und der uns innewohnenden Weisheit.

Wir nützen dafür die Kraft der Berührung aus der biodynamischen craniosacralen Therapie und verbales Begleiten mit traumatherapeutischen Methoden. Die Orientierung geht dabei zur Gesundheit, Lebenskraft und der Verbindung zu unserer Essenz und dem individuellen Potential.

Alle Infos hier!

Fortbildungsreihe "Ressourcen und Potentiale am Lebensbeginn"

"Auf die Welt kommen" - Selbsterfahrungswochenende zu den Themen Verlorener Zwilling, Schwangerschaft und Geburt

mit Barbara Schlochow und Christiane Seiwald
24. - 26. Juni 2022 und 23.-25. Juni 2023

Alle Infos hier!


Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen der Fortbildungsreihe erfolgt direkt von der Seite des einzelnen Kurses aus. Dort sind auch die Kontoverbindung und die Anmelde- und Stornobedingungen verlinkt.

Zielgruppe: Fachpersonen aus dem medizinischen, therapeutischen pädagogischen und beratenden Fachbereichen. Andere Berufsgruppen nach persönlicher Rücksprache.

Spurensuche Resilienz

Möglichkeiten der beruflichen (und persönlichen) Widerstandsfähigkeit

mit Charlotte Pittner & Christina Pittner

Alle Infos hier!

Ausbildung zur PEKiP®-Gruppenleiter*in

PEKiP®-Grundkurs

mit Christina Pittner
3. März bis 26. November 2023

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, die mit Eltern-Baby-Gruppen arbeiten möchten und in der Erwachsenenbildung, Familienbildung bzw. im Bereich der Frühen Hilfen tätig sind oder tätig werden wollen.

Alle Infos hier!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

+43 699 150903 09 (Carolin T. Schallhammer)

oder schreiben Sie ein E-Mail an

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden!

Besonderer Dank gilt

Ingeborg Stadelmann, Dr. Erna Hattinger-Jürgenssen, Dr. Wolfgang Schaller, Dr. Alex Georgoulopoulos, Dr. André Golser, Frédérick Leboyer, Terence Dowling, Erika Pichler, Sarito Fuhrmann-Bailes, Renate Gstür-Arming, Michael Mokrus, Dr. Alison Hazelbaker, Manfred Fett, Barbara Schlochow, Christiane Seiwald, Heike Hubner und Birgitta Aichstill für die fachliche Zusammenarbeit und Inspiration.