Elementare Musik- und Tanzpädagogin, BA
Blockflötenlehrerin, BA
Music Learning Theory nach Edwin E. Gordon
Musikgruppen
Tönen, singen, bewegen, fühlen, experimentieren, Musik erleben…
Mit Liedern, Tänzen, Fingerspielen, Materialien, Instrumenten etc. werden alle Sinne der Kinder angesprochen und so können die Kinder von Anfang an die Musik herangeführt werden.
Die Kinder sammeln in den Eltern-Kind-Gruppen erste musikalische und tänzerische Erfahrungen. Gemeinsam mit den Eltern, Großeltern oder einer anderen Bezugsperson wird gesungen und getanzt.
Bei der Musikzeit: Frühe Töne steht das wahrnehmen, hören und spüren von Musik und Bewegungen im Vordergrund. Materialien wie Chiffontücher oder das Schwungtuch unterstützen diese Erfahrungen.
Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln, Trommeln und Stabspiele ergänzen die Materialien bei der Musikzeit: Kleine Töne.
Die Stimme – unser wichtigstes Instrument – leitet uns in allen Gruppen durch die Stunde. Sie hilft uns verschiedene Emotionen auszudrücken und diese in Lieder, Tänze und Verse umzusetzen. Das gemeinsame Singen, Musizieren, Bewegen und Erleben von Musik stärkt die Bindung zwischen Baby/Kleinkind und Bezugsperson.
Mein Unterrichtskonzept basiert auf der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik nach Carl Orff und der Music Learning Theory nach Edwin E. Gordon.
Musikzeit: Frühe Töne // 0 – 2 Jahre
Fokus auf Hören, Nähe, Singen und erstes musikalisches Erleben
Musikzeit: Kleine Töne // 2 – 4 Jahre
Singen, Bewegen, erste Instrumente – musikalisches Entdecken
Kontakt Tel.: +43 677 62318848
- Aktuelle Kurse
- Kommende Kurse
- Vergangene Kurse