Entwicklungstrauma heilen

Bindungs- und Entwicklungstrauma verstehen – vorbeugen – einfühlsam begegnen

2-Tage-Workshop für Fachpersonen

Eine ganzheitliche Einführung in die Heilung von Entwicklungstrauma

Dieser Workshop bietet ein breites Verständnis der psycho-biologischen Entwicklung von Lebensbeginn an. Die Bedürfnisse in der Bindung und frühkindlichen Entwicklung (Kontakt, Einstimmung, Autonomie, Vertrauen, Intimität und Gemeinschaft) sind immer erst biologisch. Je nach Einstimmungsmöglichkeit des Umfeldes erlebt das Kind Regulation oder Dysregulation im Körper. Dieses Körpererleben bildet das Fundament für das Selbstbild und wie wir die Welt erleben. 

Wir blicken, fühlen und spüren zu den kraftvollen Potenzialen, die wir aus den einzelnen Entwicklungsphasen schöpfen können. Und wir erkunden die adaptiven Überlebensstrategien bei Entwicklungstrauma, die wir installieren, wenn erlebter Schmerz nicht aushaltbar ist, und um mit zu großer Dysregulation umzugehen. Überlebensstrategien sind immens wichtig und wir waren schlau, denn sie haben erfolgreich das Überleben gesichert. Als Standardreaktion schränken sie uns aber in unserer Lebendigkeit und unseren Möglichkeiten ein.

Weiters widmen wir uns Präventionsmöglichkeiten: wie können wir Familien dabei unterstützen, das Urvertrauen, die Selbstsicherheit, Lebensfreude und eine gesunde Autonomie ihrer Kinder zu stärken, sodass auch die Eltern mit den Kindern wachsen können?

In den ersten Lebensjahren bildet sich die Matrix für Bindungs- und Beziehungsdynamiken. Das restliche Leben haben wir Zeit, weitere heilsame Möglichkeiten zu suchen und essenzielle Erfahrungen zu vervollständigen. 

Wir öffnen an diesem Wochenende verschiedene Türen für eine mitfühlende Haltung im beruflichen wie persönlichen Alltag. 

Die Inhalte beziehen sich auf das NARM® Entwicklungs-Traumaheilungs-Modell und ERdE  – dem ErfahrungsRaum biodynamisches Embodiment für Fachpersonen zur Vertiefung der beruflichen Tätigkeit und des persönlichen Wachsens.

Tools:

Neben fachlichem Input, Bildern und kurzen Filmsequenzen wird es auch Selbsterfahrungselemente mit sich selbst, in Partnersettings und in der gesamten Gruppe geben.
Mir ist es wichtig, die Inhalte nicht nur auf kognitiver Ebene zu vermitteln, sondern emotional fühlbar und körperlich spürbar eine ganzheitliche Erfahrung zu machen. Jede*r im eigenen Rhythmus und auf individuelle Art. Alle Übungssettings sind immer optional.

Zielgruppe:

Menschen aus dem breiten psychosozialen, therapeutischen, medizinischen und pädagogischen Berufsfeld. Andere Interessierte sind nach persönlicher Rücksprache willkommen.

Der Workshop eignet sich, wenn Sie mit Familien arbeiten und wenn Sie in der Arbeit mit Erwachsenen die frühen Prägungen und einschränkenden Überlebensstrategien berühren.

Veranstaltungsort:

Praxis Physiologisch
Paracelsusstraße 4
A 5020 Salzburg

Ort auf Google-Maps anzeigen

Teilnahmebeitrag:
€ 300,-

Workshopzeiten:
Samstag 9. Mai 2026, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10. Mai 2026, 10:00 – 16:00 Uhr

Information:   
nähere Informationen können Sie bei Carolin Schallhammer erhalten:

Tel: (+43) 699 15090309

Anmeldung

Leitung

Carolin T. Schallhammer

Ganzheitliche Familienbegleitung, Stillberatung, CranioSacrale Therapie & Traumaarbeit
Dipl. Logopädin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC Orofaziale Regulationstherapie Craniosacrale Therapie (biodynamisch, viszeral, psychodynamisch) Entwicklungs- und Bindungstrauma-Therapie bei Babys, Kindern und Erwachsenen Trauma-Therapie NARM (Masterlevel und im NARM Ausbildungs-Team) Psychologische Beraterin (LSB) Weiterbildung in prä- und perinataler Psychologie, Meditation u.a. Mutter ...
mehr →

Logopädin, Entwicklungs-Traumatherapie NARM® im Masterlevel und mit Lehrerlaubnis.
Seit 2000 Praxis für ganzheitlichen Familienbegleitung, Psychologische Beraterin (LSB), Still- und Laktationsberaterin IBCLC, CranioSacral Therapie
Mitbegründerin der Initiative BirthDay und von ERdE – dem ErfahrungsRaum Biodynamisches Embodiment für Fachpersonen.
Mutter von zwei erwachsenen Kindern.

carolin.schallhammer.net