„Sternenkindeltern“ - Wege der Begegnung

 

Der sehr frühe Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft, rund um die Geburt oder in der ersten Lebenszeit  begegnet uns in der Arbeit mit Familien. Die  Bezeichnung "Sternenkindeltern" wird verwendet, um auf deren Verlust hinzuweisen.

Dieser Workshop richtet sich an Fachpersonen, die Interesse an der Auseinandersetzung und an Erfahrungsaustausch mit fachlichem Input zu diesem Thema haben.
Die beiden Referentinnen geben Impulse und schildern Erfahrungen aus ihrer praktischen Arbeit aus der Kontaktstelle Trauer in Salzburg.
Alle Fachpersonen rund um die Begleitung von (werdenden) Eltern kommen schon rein statistisch gesehen (wissend oder unwissend) in Kontakt mit Menschen, die ihre Babys in der Schwangerschaft, bei oder kurz nach der Geburt verloren haben. Wir möchten hier den Raum öffnen, um über Erfahrungen zu sprechen, die Fachpersonen machen. Die beiden Referentinnen geben Inputs und Hinweise aus ihrer praktischen Arbeit aus der Kontaktstelle Trauer in Salzburg und speziell aus ihrer Arbeit mit trauernden Eltern.

Tools:
Fachlich und praktisch orientierter Input, Selbstreflexion und Austausch in der Gruppe.

Zielgruppe:
Menschen aus dem, medizinischen, therapeutischen, pädagogischen und begleitenden Berufsfeld, die sich im Umgang mit betroffenen Eltern sensibilisieren möchten. Interessierte aus anderen Berufsfeldern nach persönlicher Rücksprache.

Veranstaltungsort:

Lebensraum Tageshospiz
Kontaktstelle Trauer
Buchholzhofstraße 3 und 3a
5020 Salzburg

Teilnahmegebühr:
€ 30,- max. 20 Teilnehmer*innen

Workshopzeiten:.
15. September 2025
17:00 bis 19:00 Uhr

Impuls-Abend-Leiterinnen

Silvia Eder, BA
Leiterin Kontaktstelle Trauer, Sozialarbeiterin, Trauerbegleiterin und Lehrgangsleiterin und Referentin Aufbaulehrgang Trauerbegleitung der Hospiz Bewegung Salzburg, Psychotherapeutin in Ausbildung (Psychodrama)

Barbara Fuchs
Psychotherapeutin Existenzanalyse in freier Praxis und Trauerbegleiterin in der Kontaktstelle Trauer und Referentin

Link zur Webseite: www.hospiz-sbg.at/kontaktstelle-trauer/

Anmeldung